Anfang   Idee   Vorbereitung   Aktuelles  Mitglieder  Mitmachen   Links   Dateiablage   Impressum



Mädel- und Jungenschaft Schwarzer Adler im Deutschen Pfadfinderbund




Herkunft und Heimat
Mädel- und Jungenschaft Schwarzer Adler sind zwei Gruppen des Deutschen Pfadfinderbundes (DPB) und in Köln und Bergisch Gladbach zuhause. Die Wurzeln unserer Gruppen liegen im Deutschen Pfadfinderbund Westmark (der heute Mosaik heißt), in dem sich 1978 in Köln der damalige Stamm Schwarzer Adler als reiner Jungenstamm gründete. Die Mädchengruppe bildete sich in den 1980er Jahre zunächst aus Adler-Schwestern und wuchs in den folgenden Jahren, so dass heute nahezu gleich viele Jungen und Mädchen Mitglied bei den Schwarzen Adlern sind. Beide Gruppen traten gegen Ende der 1980er Jahre dem Deutschen Pfadfinderbund (ohne Zusatz) bei, der seitdem unsere Heimat ist und als Bund aus Bünden zwar nach außen sehr einheitlich und geschlossen wirkt, dennoch seinen Gruppen ausreichende Freiheiten zur Entfaltung lässt, ohne die ein jugendbewegtes Gruppenleben wohl kaum möglich wäre.
Unsere Gruppen schauen nun mehr auf 35 erfüllte und fahrtenfrohe Jahre zurück und haben in rein ehrenamtlicher Eigenleistung am Stadtrand von Köln ein eigenes Gruppenhaus, den Adlerhorst aufgebaut.




Wesen
Wesentliche Grundsätze unserer Gruppen sind das Prinzip Jugend führt Jugend, das Fahrtenerleben in der kleinen Gruppe sowie die gemeinsame körperliche, geistige und musische Arbeit.
Das bedeutet, dass die Mehrzahl unserer Gruppenführer zwar noch keine zwanzig Jahre alt ist, wir uns dennoch auch als Lebensbund sehen. Das heißt, dass unsere Mitglieder ihr Leben lang unseren Gruppen angehören können und je nach Alter einen angemessenen Stil und ein entsprechendes autonomes Fahrtenleben führen.
Unsere Großfahrten bilden für uns den Höhepunkt des Jahres. Dabei steht das abenteuerliche und einfache Fahrtenleben, das Erkennen der eigenen (körperlichen und geistigen) Grenzen, die unmittelbare Naturerfahrung und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Unsere Fahrten, die uns in der Regel durch deutsche Lande oder das benachbarte europäische Ausland führen, bieten unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit die eigene und die fremde Natur und Kultur auf einem alternativen Weg abseits des Massentourismus zu erleben.
Weiterhin bildet das eigene, körperliche und geistige, Schaffen einen unverzichtbaren Teil unserer Gruppenphilosophie. Dabei sind je nach persönlicher Veranlagung unterschiedliche Schaffensformen denkbar. Schwerpunkte bilden aber sicherlich die handwerkliche Arbeit an unserem Gruppenhaus und das Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten unterschiedlichster Bereiche, das Singen, Tanzen und Musizieren, sowie das Entwickeln und Verbessern unserer Fahrtentechnik.
Unsere Gruppen sind unter anderem durch erfolgreiche Auftritte auf Singewettstreiten, eigene Tonaufnahmen und ein in der Szene relativ verbreitetes Liederbuch auch im überbündischen Rahmen bekannt geworden.
Als Pfadfinder fühlen wir uns selbstverständlich dem Pfadfindergesetz und der weltweiten Bruderschaft der Pfadfinder verpflichtet. Weiterhin sehen wir uns als Teil der Deutschen Jugendbewegung und stehen in der Tradition der Bündischen Jugend, die sich aus der Vereinigung von Scoutismus und Wandervogel bildete.




Weg und Ziel
Bezogen auf die in den Pfadfindergesetzen formulierten Werte versuchen wir den uns anvertrauten Jungen und Mädchen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung zu bieten und sie zu sozialem Handeln in einer weltoffenen Gesellschaft zu befähigen.
Unsere Gruppen verstehen sich als feste Gemeinschaft aus menschlicher Bindung und individueller Selbstverpflichtung. Dadurch, sowie durch die Ehrenamtlichkeit, in der alle Aufgaben in unserem Gau und Bund erfüllt werden, unterscheiden wir uns von Einrichtungen der offenen Jugendarbeit oder den Interessengemeinschaften der Partei - und Vereinsjugend.
Wir möchten auf diese Weise eine Erziehungsarbeit leisten, welche die von Schule und Familie sinnvoll ergänzt. Dabei sind wir frei von politischer oder konfessioneller Bindung. Unseren Beitrag gleichwohl zur politischen Bildung unserer Mitglieder zu leisten bedeutet uns insbesondere, gegen jeglichen Extremismus und für die demokratische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland einzustehen.
Wir wollen mit festen Schritten durch die Gegenwart wandeln, den Blick auf die Zukunft richten und dabei die Vergangenheit nicht vergessen!




Allzeit Bereit,
Wolfgang, Jungenschaft Schwarzer Adler


Kontakt und Information:

Mädel- und Jungenschaft Schwarzer Adler
c/o Pfadfinderheim Adlerhorst
Penningsfelder Weg 2
51069 Köln

info@js-schwarzeradler.de






Hier geht's zur Mädel- und Jungenschaft Schwarzer Adler im DPB